Ende November begab sich eine kleine Schar von Männern nach Bad Traunstein zu den Besinnungstagen der Katholischen Männerbewegung. Unter Anleitung von Pfarrer Thomas Pichler wurde uns die Heiligenlegende des Christophorus intensiv zu Bewusstsein gebracht.
Die Katholische Frauenbewegung veranstaltet auch dieses Jahr wieder mehrere Aktionen, um das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen vom 25. November bis 10. Dezember öffentlich zu diskutieren. Der Zeitraum zwischen dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und dem Internationalen Tag der Menschenrechte beleuchtet den soziokulturellen Missstand vielfacher Verletzungen der Menschenwürde, für die es dringlich und kontinuierlich Aufklärung braucht.
Unter dem Motto „Klimagerechtigkeit“ unterstützt die Aktion Familienfasttag, die entwicklungspolitische Aktion der kfb, 2025 wertvolle Initiativen für Frauen im globalen Süden. Dazu gehören die Programme der im Südwesten Kolumbiens agierenden Kooperationsorganisation Sercoldes. Durch dieses Netzwerk von und für Frauen erhalten indigene Kolumbianerinnen ein Coaching als Führungspersonen und Umweltaktivistinnen.
Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten veranstaltete in Steinakirchen/Forst die hochkarätige Diskussionsveranstaltung „Kraft des Glaubens. Sport und Kirche im Gespräch“, an der Österreichs „Olympia-Kaplan“ Johannes Lackner, DSGÖ-Vorsitzender Sepp Eppensteiner, Sportbischof Alois Schwarz, NÖ-Sportunion-Präsident Raimund Hager und Petra Aigner von der sehbehinderten Ski-Ass Familie aus Gloggnitz teilnahmen. Moderator war der NÖN-Redaktionsleiter Christian Eplinger.
Die Aigners aus Gloggnitz sind eine erfolgreiche Sportlerfamilie und sammelten bei alpinen Skirennen schon viele Top-Ränge, etwa bei Paralympischen Spielen. Drei der fünf Kinder haben eine Sehbehinderung, ebenso Mutter Petra. Sie fungiert als Begleitperson und sie erzählte von ihrem Familienalltag, wobei ihnen der Glaube Kraft gebe. „Im Spitzensport geht es oft um Höchstleistungen und einen enormen Druck. Der Glaube hilft uns, den Fokus zu bewahren und trotz Rückschlägen nicht aufzugeben“, erklärte Aigner. Sie verwies auch darauf, wie wichtig sportliche Vorbilder für die Jugend sind: „Als Sportler haben wir eine Verantwortung, positive Werte zu vermitteln. Dabei können wir auf die Unterstützung der Kirche zählen, die uns ermutigt, Haltung zu zeigen und als Menschen voranzugehen.“
Kinder sind die Gegenwart und Zukunft unserer Kirche. Mit der österreichweiten Initiative „Kirche gestalten: Kinder mittendrin!“ der Katholischen Jungschar laden wir euch ein, Kinder aktiv ins Pfarrleben einzubinden. Gemeinsam mit ihnen wollen wir Kirche kindgerecht gestalten und ihnen Raum für Mitsprache geben.
Es geht ganz einfach: Startet eine Kinderbefragung, plant gemeinsam mit den Kindern der Pfarre Maßnahmen, und setzt sie um – für eine lebendige Kirche, in der Kinder mittendrin sind!
Trauen wir uns, die Kirche mit neuem Leben zu füllen – lasst die Kinderstimmen erklingen!
Der neu gewählte Vorstand wurde von unserem Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz bestätigt.
Er setzt sich zusammen aus:
Claudia Teufl, Magdalena Hartl und Dominik Barbi und den Vorsitzenden Christina Höller, Tanja Schauppenlehner und Fabian Amstler
Wir sind begeistert über den neu gewählten und bestätigten Vorstand und wünschen ihm viel Freude und Erfolg bei seinem sehr wichtigen Tun rund um die Themen der Katholische Jugend der Diözese St. Pölten!