Die heurige Frühjahrskonferenz „Männertag“ der KMB St. Pölten stand unter dem Motto: „Friede und Versöhnung“. Zu diesem Thema konnte KMB - Obmann Karl Toifl Militärbischof Dr. Werner Freistetter ganz herzlich begrüßen.
Die KMBÖ veranstaltet am 24. Mai 2025 zum 17. Mal eine Sternwallfahrt nach St. Radegund in Gedenken an Franz Jägerstätter. Das Motto der Sternwallfahrt 2025 lautet: „Welchen Autoritäten folge ich?“
Unsere 38. Sommerakademie wird vom 18. bis 20. Juli 2025 im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten stattfinden. Das Thema wird "Friede und Versöhnung" sein. Das Programm und weitere Details zur Sommerakademie finden Sie hier:
Erster spiritueller Impuls im Jahr 2025 „Schifra und Pua“
Die beiden Hebammen Schifra und Pua widerstehen dem Pharao und retten die neugeborenen Knaben der Hebräer mit List und Mut. Sie sind Vorbilder und Hilfe für alle tapferen Frauen, die heute gegen die Drohung des Todes für Leben, Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden kämpfen.
Seit mehr als 20 Jahren veranstaltet der Katholische AkademikerInnenverband (KAV) der Diözese gemeinsam mit Arbeitskreis Nö-West und den Geschwisterkirchen in der Leopoldkapelle des NÖ Landhauses anlässlich der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen im Jänner den Ökumenischen Gottesdienst.
Heuer stand er im Hinblick auf das Jubiläum "1700 Jahre Konzil von Nicäa" unter dem Thema "Glaubst du das?"
Köln ist eine bunte und weltoffene Stadt am Rhein, sie ist die Heimat des Doms und des Karnevals und bildet mit knapp einer Million Einwohner:innen die viertgrößte Stadt Deutschlands. Köln bietet außerdem ein reiches kulturelles Erbe, eine lebendige Kunst-szene und eine herzliche Gastfreundschaft. Die Stadt ist voller Kultur, köstlichem multikulturellen Essen und beeindruckender Architektur. Hier wurde außerdem die evangelische Theologin Dorothee Sölle am 30. Sep-tember 1929 geboren. Sie war nicht nur kritische Theologin, sondern auch Feministin und engagierte sich inten-siv in der Friedens-, Frauen und Umweltbewegung und in zahlreichen kirchlichen linken und ökumenischen Organisationen.